Das Qualitätswappen steht für:
Ich versuche einen neuen Weg in der Herstellung und Zusammensetzung von meinen Kräutermischungen zu beschreiten:
"Gutes aus der Passeirer Heimat mit Gutem aus aller Welt zu verfeinern."
Produktbezeichnungen :
Die Namen unserer Produkte sind vielfach Wörter aus dem Passeirer Dialekt. Das Passeirer Wörterbuch vom
Verlag.Passeier diente dabei als Vorlage. Zudem werden Ortsnamen oder Gegenden verwendet, wo die Kräuter typischerweise wachsen.
Z.B. Grafeis: Der Grafeisbach entspringt unterhalb vom Hirzer. Entlang seines Verlaufes ist die Birke eine dominate Baumart. Der Hauptbestandteil von der Kräutermischung "Grafeis" ist das
Birkenblatt.
Z.B. Schneeberg: Das bekannte Bergwerk im hinteren Passeiertal bot vielen Menschen Lohn und Brot. Führte aber auch zu Gebrechen und Vergiftungen durch den Umgang mit den verschiedenen Materialien. Die Bergleute verwendeten den Gundermann, um sich innerlich zu reinigen. Die Kräutermischung "Schneeberg" beinhaltet daher das Kraut Gundermann.
Verkaufspunkte
Blumen Rosi St. Martin in Passeier
Supermarket Passeier in St. Martin in Passeier
Inser Lodn in Pfelders
Despar Winkler in St. Leonhard in Passeier
Museum Passeier in St. Leonhard in Passeier
Hotel Wiesenhof in St. Leonhard in Passeier
Hotel Stroblhof in St. Leonhard in Passeier
Hotel Quellenhof in St. Martin in Passeier
Die Diskussionen durch den großen Pestizideinsatz in Südtirols Landwirtschaft reißen nicht ab. Heute sind es Fische und Wasserlebewesen die durch Pestizide vergiftet werden und morgen ist es unser Grundwasser und damit die Gesundheit der Menschen. Glücklicherweise sind wir im Passeiertal vom Pestizideinsatz in der Landwirtschaft nahezu verschont geblieben (siehe Grafik), was für die Einwohner und Gäste sehr hohe Lebensqualtiät bedeutet. Dies gilt es für die nächsten Generationen zu erhalten. Unsere Bio Kräuterprodukte werden deshalb mit dem Wappen "Qualität Passeiertal" versehen.